Diagnostik
Vor der Therapie steht selbstverständlich die ausführliche Diagnose. Je nach Beschwerdebild wende ich folgende Diagnosemöglichkeiten an:
- Stuhldiagnostik bei Verdacht auf Infektionen oder Darmdysbiosen z. B. nach Antibiotikaeinnahme oder schweren Erkrankungen, bei unklarer Schmerzsymptomatik oder Infektanfälligkeit, Bauchspeicheldrüsenschwäche
- Speichel- und Urinuntersuchungen z.B. bei hormoneller Dysfunktion, Burn-Out/chronischer Erschöpfung oder Angststörungen
- Blutuntersuchungen: z.B. bei Verdacht auf Vitamin-/Mineralstoffmangel (chronische Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Hormonstörungen, nach Viruserkrankungen)
- Ernährungsanalysen: z. B. bei Übergewicht oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten